“Dialog Architektur” mit dem Thema: Frauen in der Architektur

Es geht wieder los…!

Wir laden Sie herzlich ein zur Vortragsreihe Dialog Architektur im Sommersemester 2025 zum Thema Frauen in der Architektur.

Donnerstags | 19 Uhr | Café 1 | EG | Gebäude 1 | Frankfurt University of Applied Sciences | Nibelungenplatz 1

 

Frauen in der Architektur

Der Anteil von Frauen in unseren Architekturstudiengängen liegt bei 60 %. Die führungsrelevanten Positionen in deutschen Architekturbüros sind dagegen nur zu 30 % 1 mit Frauen besetzt. Den Job müssen diese Frauen für ein Gehalt machen, das im Schnitt 28 % 2 unterhalb der Gehälter von Männern in vergleichbaren Positionen liegt. Nur 35 % der angestellten Frauen in der Architekturbranche bewerben sich um eine Führungsposition, bei den Männern sind es 52%. Offensichtlich trauen sich Frauen oft weniger zu als Männer, obwohl die Studienerfolge von Frauen eher das Gegenteil vermuten lassen. Was sind die Gründe hierfür? Gibt es strukturelle Ursachen oder „harte Faktoren“, die erfolgreiche Absolventinnen daran hindern, sich ebenso erfolgreich in dem Berufsfeld zu etablieren, Büros zu gründen, Karriere zu machen? Oder sind es eher subtile Prozesse, die Frauen in die zweite Reihe oder sogar aus dem Beruf drängen? Ganz anders gefragt: Wie müssten die Zielsetzungen aussehen, um die Männerdomäne Architektur ins Wanken zu bringen? Welche Strukturen und Strategien sind nötig, damit mehr Vielfalt mehr Ideen schaffen kann? Neben den berufspolitischen und genderspezifischen Fragestellungen wollen wir innerhalb der Dialoge uns auch fragen, wie sich die Architektur durch einen veränderten Frauenanteil verändern könnte. Gibt es eine „feministische Architektur“? Wer bestimmt, was Architektur eigentlich ist? Wir freuen uns im Sommersemester Frauen vorstellen zu können, die in der bisherigen Männerdomäne Architektur Karriere gemacht haben und aus ihrem Werk, ihren Lehrerfahrungen und, nicht zuletzt, von ihrer Rolle als Frau in der Architektur berichten können.

Termine

Do., 8. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Antrittsvorlesung
Prof. Joris Fach / Prof. Dr.-Ing. Markus Kaltenbach

Do., 15. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Schwarzer Rolli revisited. Status quo des Wandels in der Planungskultur
Karin Hartmann Architektin und Autorin, Einführung Christina Budde

Do., 22. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Weiter - Bauen: Rückschau und Ausblick
Prof. Inken Baller, Architektin, Berlin

Do., 5. Juni 2025 | 19:00 Uhr | Sichtbar
Elke Duda, Architektin BDAao / WIA Berlin Akteurin / WIA25 Beiratsmitglied / n-ails e.V., Berlin

Do., 12. Juni 2025 | 19:00 Uhr | Die Irregulären – Beispiele des Abweichens
Franziska Singer, Architektin MSc ETH, Marktoberdorf

Do., 26. Juni 2025 | 19:00 Uhr | Umbau
Dr. Katharina Neubauer, Architektin, Aarau, Schweiz

Do., 3. Juli 2025 | 19:00 Uhr | Frau am Bau – Kompetenz und Ausdauer
Franca Oeler, Architektin, Flensburg

Die Mastervorträge sind ein fester Bestandteil im 4–semestrigen Studiengang "Architektur Master – Entwurf und Konstruktion von der Idee bis zum Detail". Diese Seminarreihe ist eine von der AKH anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Jedes Seminar wird mit 2 Fortbildungspunkten bewertet. Die Reihe „Ressource Bestand“ wird von Heinrich Lessing in Zusammenarbeit mit Architektur-Studierenden der Frankfurt University of Applied Sciences durchgeführt. Eingeladen sind Studierende, Architekturschaffende sowie alle Interessierten.

Sind Sie neugierg geworden? Wir freuen uns auf Sie!

Zurück
Zurück

Semesterauftakt EK4 im Taunus mit HessenForst

Weiter
Weiter

QUERSCHNITT 25’ zeichnet Bachelor- und Master-Absolvent:innen aus