Semesterauftakt EK4 im Taunus mit HessenForst

 

Eine Exkursion ins Grüne…

Wie jedes Semester starten die Architekturstudierenden des vierten Semesters
das Modul "Entwerfen und Konstruieren" mit Schwerpunkt Holzbau am gleichen Ort: im Wald.
Dabei wandern die Studierenden mit einem Förster der landeseigenen Fortverwaltung HessenForst
durch die Wälder unweit des Feldbergs im Taunus und lernen Grundlagen zur nachhaltigen Forstbewirtschaftung kennen.

Fotos: Florian Mähl

Wo kommt das Holz her, mit dem wir bauen? Wie steht es um den Wald in Zeiten des
Klimawandels? Wie wird aus den Bäumen Bauholz? Wie sieht der Wald in 20 oder 50 Jahren aus?

Die Studierenden erfahren dabei hautnah, dass das nachwachsende Material Holz
wie alle Baustoffe eine wertvolle Ressource darstellt, die einen materialgerechten
und sparsamen Einsatz im Gebäudeentwurf und in der baukonstruktiven Planung erfordert.

Weiter
Weiter

“Dialog Architektur” mit dem Thema: Frauen in der Architektur